Bei der Wahl vor 5 Jahren sind die Grünen erstmals angetreten und haben mit fast 27 % 5 Sitze im Gemeinderat gewonnen. Grün war gerade bundes- und landesweit im Aufwind, und die Stimmung vor Ort war auch gegen ein „Weiter-so“ mit dem Bürgermeister und den zwei Parteien. Die ersten fünf grünen Jahre in Laudenbach waren natürlich geprägt von Corona und dessen Auswirkungen, aber auch von den sich verschärfenden Fragen, die der Klimawandel mit sich bringt: Wir haben die Verwaltung bei sinnvollen Projekten unterstützt, aber auch gegen Vorschläge gestimmt, die weitere Flächen versiegeln (Neubaugebiet Kisselfließ) oder neue Verbrennerautos für den Bauhof anschaffen. Wir haben ein Waldrefugium durchgesetzt und die Möglichkeit für ökologische Landwirtschaft in den Vergaberichtlinien verankert. Wir haben auch verhindert, dass während der Coronapandemie am Bildungsetat gekürzt werden sollte.
Jedes Projekt wird seit unserem Eintritt nun auf Nachhaltigkeit hin überprüft, das ist ein großer Fortschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Mit 17,3 % haben die Laudenbacher kommunal deutlich über den Ergebnissen der gleichzeitigen Europawahl (11,9 %) und der Kreistagswahl (15,1 %) gestimmt. Vielen Dank!
Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an die drei gewählten Mitglieder im neuen Gemeinderat: Isabelle Ferrari, Isabel Haist und Dr. Wolfgang Fiedler!
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.