Die grüne Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer (Bild mitte neben Frank Czioska) war Ehrengast bei der Jahreshauptversammlung des Laudenbacher Grünen Ortsvereins.
Mitglieder und Unterstützer der Partei trafen sich im Haus der AWO, um die Berichte des Vorstands entgegenzunehmen. Da keine Neuwahlen anstanden, war ausreichend Gelegenheit, die Ereignisse des vergangenen Jahres zu diskutieren.
Ortsvereins- Vorsitzender Frank Czioska lobte die problemlose Zusammenarbeit im Vorstand und in der grünen Fraktion. Zahlreiche Termine bei Vereinen und Institutionen, besonders bei Jubiläen wurden wahrgenommen. Wichtig ist der enge Kontakt zum grünen Kreisverband, der die Laudenbacher Mitglieder stets unterstützte. Neben den urgrünen Themen Klima- und Umweltschutz setzen sich die Laudenbacher Grünen besonders für Transparenz bei politischen Entscheidungen, für Lärmschutz, mehr sichere Radwege, für sozialen Ausgleich, mehr ökologische Landwirtschaft und eine regionale Energiewende ein. Am Beispiel der endgültigen Versiegelung einer großen Ackerfläche durch das Neubaugebiet Kisselfließ wird deutlich, wie wichtig grüne Gemeinderatsmitglieder sind, denn die anderen Fraktionen haben das Vorhaben seit Jahren vorangetrieben. Da helfen auch kosmetische Vorgaben wie insektenfreundliche Beleuchtung oder begrünte Dachflächen nichts. Es wurde versäumt, strengste ökologische Auflagen wie etwa nachhaltige Wärmeversorgung vorzuschreiben oder preiswerten Wohnraum durch Geschosswohnungsbau zu schaffen. Im Gegenteil, ein Großteil der Fläche wird schon wieder für Einzel- und Reihenhäuser reserviert. Diese Art der Bebauung ist vollkommen aus der Zeit gefallen, so war sich die grüne Versammlung einig. Nach Fertigstellung des evangelischen Gemeindezentrums möchten die Grünen, allen voran Gitarrenvirtuose Claus Bößer- Ferrari das Kulturleben in Laudenbach erwecken. Zahlreiche Ideen gibt es dazu schon. Die nächsten Kommunalwahlen stehen zwar erst 2024 an, trotzdem wollen die Grünen ihre personelle Basis erweitern, um mit einer starken Liste in die Kommunalwahlen zu gehen. Unterstützt werden sie dabei von Fadime Tuncer, die als grüne Kreisvorsitzende stolz ist auf die Entwicklung in Laudenbach. Nach dem tragischen Tod von Uli Sckerl ist sie in den Stuttgarter Landtag nachgerückt und wurde dort sehr freundlich aufgenommen. Tuncer berichtete von ihrer Tätigkeit als Abgeordnete, besonders von ihrer Arbeit im Innenausschuss und im ständigen Ausschuss. Als Sprecherin für Integration hat sie gerade die schwierige Situation der Sinti und Roma im Blick. Das neue Klimaschutzgesetz der Regierung war natürlich auch Inhalt der anschließenden Diskussion.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.