Vertane Chance – Dabei wäre es so einfach gewesen…

Der Gemeinderat hat mit den Stimmen der CDU, der SPD und des Bürgermeisters die Anschaffung von zwei Dieselfahrzeugen für den Bauhof beschlossen.

Das passt aus unserer Sicht nicht in diese Zeit und auch nicht zum Klimaschutzprogramm der Gemeinde. Beim „Wasserauto“ ist die Anschaffung eines Nachfolgemodells mit Dieselantrieb vertretbar, denn der Markt bietet kaum schwere Allradfahrzeuge mit elektrischem Antrieb.

Anders sieht es mit dem Bereitschaftsfahrzeug aus, bisher ein VW Caddy. Da es fast nur im Ort bewegt wird, wurden bisher nur 1000 km pro Monat damit gefahren. Ideal für einen Elektrowagen, der nur 3 – 4x im Monat mit Ökostrom aufgeladen werden müsste. Damit ist das Fahrzeug auch, entgegen der Darstellung der Verwaltung, immer einsatzbereit, es besteht keine Notwendigkeit, es jede Nacht zu laden. Jetzt ist es doch an der Zeit, Investitionen in den Klimaschutz zu tätigen. Die Gemeinde sollte dabei Vorreiter sein und den Bürgern als Vorbild dienen. Ein neues Dieselfahrzeug würde in den nächsten 15 Jahren viel CO2 ausstossen, das kann nicht im Sinne von Gemeinderat, Bürgern und Verwaltung sein. Und der Klimaschutz in Laudenbach erleidet unnötig großen Schaden. Die beschlossene CO2– Einsparung von 30% bis 2030 ist mit solchen Entscheidungen nicht zu erzielen.

In der Verwaltungsvorlage wird mangelnde Zugkraft von E-Fahrzeugen bemängelt. Alle Angebote, auch die elektrischen, erfüllen die Anforderung von 1500 kg Zuglast und Zuladung. Bei der Deutschen Post sind inzwischen über 23.000 vollelektrische Streetscooter im Einsatz. Das spart Sprit, CO2 und Kosten. Außerdem sind sie leise. Dieselfahrzeuge verursachen im Laufe ihres Lebens enorme Kosten in der Werkstatt, durch Ölwechsel und Reparaturen an Motor, Getriebe, Bremsen, Elektrik und Kupplung. Bei E- Fahrzeugen verschleißen nur Reifen und Bremsen, das spart über die Laufzeit mehr Geld als die Differenz zum Neupreis eines Dieselfahrzeugs. Wir fragen uns, warum hier solche Vorbehalte benannt werden, statt mutig in die Zukunft zu investieren. In Deutschland fahren bereits mehr als 1 Million reine E-Autos, weltweit über 20 Millionen, ohne dass über große Probleme mit Einsatzbereitschaft oder mit Bränden berichtet würde.

Die Grüne Fraktion hat die Anschaffung dieses Fahrzeugs mit Verbrennermotor abgelehnt.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren